Unser Angebot

Das Wohnhuus Sonnsyte bietet fünf Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung ganzjährig ein Wohn- und Arbeitsangebot mit qualifizierter Begleitung an.

Wohnen

Die Bewohnenden werden 365 Tage im Jahr begleitet. Wir bieten unseren Bewohnenden 1er Zimmer an, auf Wunsch auch Zweierzimmer. Sie können ihr Zimmer individuell mit persönlichem Mobiliar einrichten und gestalten.

Die Bewohnenden werden in ihrer persönlichen Gesundheitsvorsorge (Hygiene, ausgewogene Ernährung, Prävention) durch das Team unterstützt.

Tagesablauf / Wochenablauf

Ein individueller Tages – und Wochenplan, unter Einbezug der individuellen Interessen, Bedürfnisse und Kompetenzen der Bewohnenden zusammengestellt, vermittelt ihnen im Alltag Sicherheit und Stabilität.

Der Tagesablauf ist in geregelte Arbeitszeiten, Pausen und freie Zeit unterteilt.

Das Morgenessen wird von den Bewohnenden individuell, das Mittag- und Abendessen gemeinsam eingenommen.

Die Woche ist in der Regel unterteilt in fünf Arbeits- und zwei Frei- Tage.

Arbeit

Als Arbeit bezeichnen wir Tätigkeiten, die während der vorgegebenen Arbeitszeit stattfinden. Die Alltagsarbeiten sollen für die Bewohnenden einen Sinn ergeben und nachvollziehbar sein.

Wir bieten folgende Arbeitsbereiche im Wohnhuus Sonnsyte:

  • Hauswirtschaftliche Arbeiten in der Küche: einkaufen, kochen, backen, verarbeiten und einmachen von Gemüse/ Obst
  • Hauswirtschaftliche Arbeiten im Haus:  Reinigung der allgemeinen Räume, der persönlichen Zimmer, waschen, Gebäudeunterhalt
  • Umgebungsarbeiten: Rasen mähen, wischen, Lauben, usw.
  • Gartenarbeiten: saisonal anfallende Arbeiten im Gemüse – und Blumengarten
  • Holzverarbeitung: für Holzheizung / Holzfeuerstelle im Garten

Freizeit

Die Freizeit soll den Bewohnenden in ihrem Tages- und Wochenablauf Zeit zum Ausspannen und Erholen bieten. Die Bewohnenden werden darin unterstützt und begleitet, nebst den internen Freizeitangeboten vom Wohnhuus Sonnsyte (spielen, spazieren, Kurzausflüge machen, usw.) auch externe Freizeitaktivitäten zu besuchen (Vereine, regionale Kulturangebote, Angebote von Insieme, Pro Infirmis usw.)

Ferien

Alle Bewohnenden haben ein jährliches Ferienguthaben.  Die Ferientage können sie individuell, extern oder innerhalb vom Wohnhuus Sonnsyte (Angebot von Tagesausflügen) verbracht werden. Die Bewohnenden werden nach Wunsch bei der Planung von externen Ferienmöglichkeiten unterstützt.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zum Wohle der Bewohnenden wird eine offene und vernetzte Zusammenarbeit mit verschiedenen Systemen (Angehörige, zuweisende Institutionen, Fachpersonen, usw.)  angestrebt.

Öffentlichkeitsarbeit

Der Kontakt und die soziale Vernetzung in der Nachbarschaft und im Dorf werden durch regionales Einkaufen, durch Besuche von öffentlichen Veranstaltungen, Anlässen und Feierlichkeiten im Dorf und in der Region gepflegt.